Kopenhagen

Michael Frayn
Regie: -

Freitag, 07.11.2025
Kopenhagen
Michael Frayn
Wilhelm-Köhler-Saal
Lesung
zum Stück

Die Lesung des Theaterstücks “Kopenhagen” von Michael Frayn thematisiert die Frage der Verantwortung in der Wissenschaft. Es basiert auf einem historischen Treffen zwischen dem deutschen Kernphysiker Werner Heisenberg und seinem dänischen Kollegen Niels Bohr in Kopenhagen im Kriegsjahr 1941 und hinterfragt die Rolle Heisenbergs als wissenschaftlicher Leiter des deutschen “Uranvereins”. Wollte er eine Atombombe entwickeln oder nur einen energieerzeugenden Reaktor? Auszüge aus dem Theaterstück werden gelesen und begleitend kommentiert.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Projekts "80 Jahre Hiroshima - Erinnern an die Atombombenabwürfe" des Evangelischen Dekanats Darmstadt zusammen mit dem Friedensforum Darmstadt. Von August bis November 2025 beschäftigt sich eine Vielzahl an Veranstaltungen mit den verschiedenen Aspekten der Atombombe: von der Entwicklung und Erprobung der Atombombe, über die katastrophalen Auswirkungen der Abwürfe auf Hiroshima, Nagasaki und deren Bewohner*innen bis zu den Atomschutzbunkern, die unter der Innenstadt Darmstadts bis in die 1990er Jahre zum Schutz der Bevölkerung bereitstanden.

 

Eintritt kostenfrei.

Bleiben Sie gerne nach der Vorführung auf ein Getränk im Foyer des Wilhelm-Köhler-Saals.

 

Mitwirkende:

Laura Finckh, Conrad Linzner, Luca del Nero, Nicolas Wiefelspütz (TU Darmstadt Schauspielstudio)
Franz Fujara (pensionierter Physik-Hochschullehrer der TU Darmstadt)

Besetzung

Margrethe Bohr

Laura Finckh

Niels Bohr

Nicolas Wiefelspütz

Werner Heisenberg

Conrad Linzner

Komentar

Franz Fujara
Vorstellungstermine
  • 07Nov.

    Fr, 07.11.2025, 19:00


    Lesung
    Wilhelm-Köhler-Saal
    TU Darmstadt, Hochschulstraße 1, 64289 Darmstadt